Artikel mit dem Tag "Kalkulation"
Mein Logbuch · 20. Januar 2025
Gelegentlich stelle ich mir die Frage, ob ich mit meinen Arbeitsschwerpunkten noch richtig liege. Während ich mich mit Kalkulation und kurzfristiger Erfolgsrechnung abmühe, schwirren immer neue, schicke Begrifflichkeiten durch die Managementliteratur. Da beruhigt es, wenn der Vertreter eines renommierten Beratungsunternehmens die guten alten Basics nach vorne stellt.
Mein Logbuch · 28. September 2024
Ein Landschaftbau-Unternehmen muss einem langjährigen und wichtigen Auftraggeber zu einem neuen Angebot plötzlich eine höchst differenzierte Berechnung seines Stundenverrechnungssatzes vorlegen. Als Nachweis soll das Unternehmen eine Excel-Tabelle ausfüllen, die es in sich hat.
Mein Logbuch · 26. Juli 2024
Gestern hielt der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz seine Halbjahrespressekonferenz ab. Er musste einen operativen Verlust in Höhe von 1,2 Milliarden Euro vermelden. Wie wird die Bahn darauf reagieren?
Mein Logbuch · 21. Dezember 2023
Wann, wenn nicht jetzt?
Was soll man anfangen mit diesen Wochen, in denen die Baustellen stillliegen, der Winterurlaub verregnet ist und die Aussichten auf das Neue Jahr nicht gerade erbaulich sind.
Mein Vorschlag: Rüsten Sie sich für ungewisse Zeiten und kümmern Sie sich um Ihre betrieblichen und persönlichen Schwachstellen. Vielleicht liegen diese im kaufmännischen Bereich. Ein Seminar aus der Reihe "Managementwissen" in Grünberg wäre da ein guter Einstieg ins Neue Jahr.
Kleines Lexikon · 08. Oktober 2023
Sowohl in meinen betriebswirtschaftlichen Kennzahlenvergleichen als auch in der Kostenrechnung verwende ich den Begriff "kalkulatorische Löhne". Was steckt dahinter und wie gehe ich damit um?
Mein Logbuch · 03. Oktober 2023
Es braucht schon eine gewisse Ausdauer und Sympathie für die Zielgruppe, um dieses Seminarangebot aufrecht zu erhalten und weiter zu entwickeln. Das ist jedenfalls gegeben. Jetzt geht es nur noch um ein engagiertes Teilnehmerfeld, das keine Scheu vor betriebswirtschaftlicher Transparenz und zukunftsgerichter Planung kennt.
Kleines Lexikon · 22. Juli 2023
Bei der Kalkulation im Baubetrieb sind die Lohnkosten der zentrale Kostenfaktor. Im Baustellencontrolling werden vielfach Kennzahlen pro Baustellenstunde ermittelt und bei Soll-Ist-Vergleichen herangezogen. Was aber bedeutet "eine Stunde"?
Kleines Lexikon · 22. Juli 2023
Der Kalkulator im Baubetrieb muss bei Einheitspreisverträgen Zeitansätze für die Herstellung einer Teilleistung abschätzen. Was aber ist mit den Wege- und Rüstzeiten, die durch den Auftrag ebenfalls anfallen? Schließlich werden beim späteren Projektcontrolling gerne Kennzahlen pro Baustellenstunde herangezogen.
Ein Versuch, die verschiedenen Ansätze mit ihren methodischen Klippen aufzuzeigen.
Mein Logbuch · 28. August 2022
Wir wissen, wie die zurückliegenden Jahre liefen, sehen aktuelle Krisen und fragen uns, was die Zukunft bringt. Bei der Vorbereitung auf ein Management-Seminar für den Gartenbau in Grünberg mache ich mir Gedanken über grundlegende strategische Entscheidungen und die Möglichkeit, die Betriebe auf neue Märkte vorzubereiten.
Kleines Lexikon · 23. August 2022
Umgangssprachlich kennt man den Begriff der Lohnnebenkosten. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht spricht man konkreter von Lohnzusatzkosten und unterteilt sie in Soziallöhne und Sozialkosten. Hier geht es um die letzteren.