Kleines Lexikon · 22. Juli 2023
Bei der Kalkulation im Baubetrieb sind die Lohnkosten der zentrale Kostenfaktor. Im Baustellencontrolling werden vielfach Kennzahlen pro Baustellenstunde ermittelt und bei Soll-Ist-Vergleichen herangezogen. Was aber bedeutet "eine Stunde"?
Kleines Lexikon · 22. Juli 2023
Der Kalkulator im Baubetrieb muss bei Einheitspreisverträgen Zeitansätze für die Herstellung einer Teilleistung abschätzen. Was aber ist mit den Wege- und Rüstzeiten, die durch den Auftrag ebenfalls anfallen? Schließlich werden beim späteren Projektcontrolling gerne Kennzahlen pro Baustellenstunde herangezogen.
Ein Versuch, die verschiedenen Ansätze mit ihren methodischen Klippen aufzuzeigen.
Kleines Lexikon · 12. Februar 2023
Zwei Zitate zum Thema:
"Kein Wind ist demjenigen günstig, der nicht weiß, wohin er segeln will."
"Wir werden das Ziel nicht erreichen, aber wir halten daran fest."
Im Hinblick auf die Formulierung von Unternehmenszielen gibt es recht sinnvolle Vorgaben.
Kleines Lexikon · 23. August 2022
Umgangssprachlich kennt man den Begriff der Lohnnebenkosten. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht spricht man konkreter von Lohnzusatzkosten und unterteilt sie in Soziallöhne und Sozialkosten. Hier geht es um die letzteren.
Kleines Lexikon · 22. August 2022
Unternehmen mit weniger als 30 Beschäftigten sind einer Pflichtversicherung unterworfen, mit denen die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall abgesichert werden soll. Wie funktioniert diese sog. U1/U2-Versicherung und wie ist sie in der Kostenrechnung zu berücksichtigen?
Kleines Lexikon · 21. August 2022
Mit dem Begriff Arbeitszeit verbinden sich unterschiedliche Vorstellungen, je nachdem, aus welcher Perspektive sie betrachtet wird. Hier soll vor allem die Kostenfrage aus Arbeitgebersicht durchleuchtet werden.
Kleines Lexikon · 31. Juli 2022
Googelt man "SOKA-BAU", so trifft man auf zahlreiche Angebote von Juristen, die dazu verhelfen wollen, dieses System zu umgehen. Was steckt dahinter und wie sind die damit verbundenen Aufwendungen in der Baubetriebsrechnung zu berücksichtigen?
Kleines Lexikon · 31. Juli 2022
Die allgemeine Betriebswirtschaftslehre unterscheidet bei den Kosten, je nachdem, ob sie einer Leistung zuzuordnen sind oder nicht, zwischen Einzel- und Gemeinkosten. Was aber sind Baustellengemeinkosten?
Kleines Lexikon · 24. April 2022
Sucht man den Begriff im Gabler Wirtschaftslexikon, so findet man dort lediglich „Allgemeine Geschäftsunkosten“ mit der Beschreibung als „ungenaue und veraltete Bezeichnung für Verwaltungsgemeinkosten“. Unkosten ist natürlich eine unverzeihliche Wortschöpfung aus dem Munde ökonomischer Laien. „Allgemeine Geschäftskosten“ ist dagegen ein allgemein anerkannter, branchenspezifischer Begriff aus der Bauwirtschaft.
Kleines Lexikon · 16. Februar 2022
In unsicheren Zeiten muss die Politik Entscheidungen unter Unsicherheit treffen. Feste Orientierung und Unterstützung sucht sie bei der Wissenschaft. Was kann Wissenschaft liefern im öffentlichen Diskurs, wo "wisssenschaftliche Beweise" auf "fake news" treffen? Es lohnt sich gelegentlich, sich die Ziele, Methoden und Grenzen von Wissenschaft ins Bewusstsein zu rufen.