Artikel mit dem Tag "Controlling"
Mein Logbuch · 20. Januar 2025
Gelegentlich stelle ich mir die Frage, ob ich mit meinen Arbeitsschwerpunkten noch richtig liege. Während ich mich mit Kalkulation und kurzfristiger Erfolgsrechnung abmühe, schwirren immer neue, schicke Begrifflichkeiten durch die Managementliteratur. Da beruhigt es, wenn der Vertreter eines renommierten Beratungsunternehmens die guten alten Basics nach vorne stellt.
Mein Logbuch · 21. Dezember 2023
Wann, wenn nicht jetzt?
Was soll man anfangen mit diesen Wochen, in denen die Baustellen stillliegen, der Winterurlaub verregnet ist und die Aussichten auf das Neue Jahr nicht gerade erbaulich sind.
Mein Vorschlag: Rüsten Sie sich für ungewisse Zeiten und kümmern Sie sich um Ihre betrieblichen und persönlichen Schwachstellen. Vielleicht liegen diese im kaufmännischen Bereich. Ein Seminar aus der Reihe "Managementwissen" in Grünberg wäre da ein guter Einstieg ins Neue Jahr.
Kleines Lexikon · 03. Dezember 2023
In Zeiten wachsender Unternehmensrisiken interessieren sich die Kreditoren wie Banken, Lieferanten und externe Investoren zunehmend für unsere Bonität. Dabei geht es nicht nur um Fragen der Liquidität und Kapitalstruktur. Wir müssen auch nachweisen, dass wir einen "Plan" haben, das heißt, dass wir nicht nur in den Tag hinein wirtschaften.
Eine vorzeigbare Budgetplanung ist da schon ein erster Nachweis.
Mein Logbuch · 03. Oktober 2023
Es braucht schon eine gewisse Ausdauer und Sympathie für die Zielgruppe, um dieses Seminarangebot aufrecht zu erhalten und weiter zu entwickeln. Das ist jedenfalls gegeben. Jetzt geht es nur noch um ein engagiertes Teilnehmerfeld, das keine Scheu vor betriebswirtschaftlicher Transparenz und zukunftsgerichter Planung kennt.
Kleines Lexikon · 21. August 2022
Mit dem Begriff Arbeitszeit verbinden sich unterschiedliche Vorstellungen, je nachdem, aus welcher Perspektive sie betrachtet wird. Hier soll vor allem die Kostenfrage aus Arbeitgebersicht durchleuchtet werden.
Mein Logbuch · 23. November 2021
Heute hörte ich einen Podcast von vorne bis hinten an und freute mich darüber, wie ernsthaft sich eine Softwareschmiede um den Dateninput bemüht. Bin auf derselben Baustelle aktiv.
Kleines Lexikon · 04. November 2021
Den üblichen Weg der Kalkulation zur Ermittlung von kostenbasierten Preisen könnte man auch als „Vorwärtskalkulation“ bezeichnen. Man tritt mit den eigenen Preisvorstellungen offensiv am Markt auf. Was aber bedeutet „Rückwärtskalkulation“?
Kleines Lexikon · 06. April 2021
Im Controlling von arbeitsintensiven Wirtschaftszweigen wird der sog. WPK-Wert als Maßstab für die Arbeitsproduktivität im Betrieb genutzt. Die Kennzahl ist nicht nur für eine rückwärtsgerichtete Schwachstellenanalyse geeignet, sie bietet sich auch an für Planungsrechnungen und Zielvorgaben.
Kleines Lexikon · 20. März 2021
Plankostenrechnungen erfüllen eine zentrale Funktion im Rahmen der Small-Data-Anwendungen von ZieglerControl. Wie sind diese einzuordnen im System der Betriebswirtschaftslehre, was wird damit bezweckt und welche Schritte müssen dabei durchlaufen werden?