Artikel mit dem Tag "Markt"



Mein Logbuch · 03. Oktober 2023
Es braucht schon eine gewisse Ausdauer und Sympathie für die Zielgruppe, um dieses Seminarangebot aufrecht zu erhalten und weiter zu entwickeln. Das ist jedenfalls gegeben. Jetzt geht es nur noch um ein engagiertes Teilnehmerfeld, das keine Scheu vor betriebswirtschaftlicher Transparenz und zukunftsgerichter Planung kennt.
Mein Logbuch · 22. September 2023
Unruhige Zeiten
Der Seniorchef besucht seinen Sohn und Nachfolger und wundert sich über die Themen, mit denen sich dieser aktuell herumschlägt: "Was machst Du da eigentlich?" Unruhige Zeiten hat es zu seiner Zeit auch gegeben, dazwischen gab es aber auch längere Phasen, in denen er sich seinen ursprünglichen, unternehmerischen Aufgaben voll widmen konnte. Äußere Einflüsse, Auflagen und Restriktionen lähmen das Land und besonders die kleinen und mittleren Unternehmen. Was tun?
Mein Logbuch · 05. November 2022
Zukunft planen? In Szenarien denken!
Seit 2009 läuft eine Seminarreihe an der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg. In ihrem Mittelpunkt steht eine Plankostenrechnung für gärtnerische Betriebe im Umbruch: für Betriebe, die auf dem Weg sind von der Pflanzenproduktion zur Dienstleistung. Das entsprach allgemein anerkannten Megatrends der gesamten Volks- und Weltwirtschaft. Heute ist der Trend in Frage gestellt. Um so mehr gilt es, die Kostenentwicklung und den Markt im Auge zu behalten und sich auf mögliche Szenarien einzustellen.
Mein Logbuch · 28. August 2022
Wir wissen, wie die zurückliegenden Jahre liefen, sehen aktuelle Krisen und fragen uns, was die Zukunft bringt. Bei der Vorbereitung auf ein Management-Seminar für den Gartenbau in Grünberg mache ich mir Gedanken über grundlegende strategische Entscheidungen und die Möglichkeit, die Betriebe auf neue Märkte vorzubereiten.
Mein Logbuch · 07. August 2022
Vieles ist in Bewegung: Die Energie-, Erzeuger- und Verbraucherpreise, die Löhne und bald wohl auch die Sozialabgaben. Wie soll man unter diesen Umständen zu einer vernünftigen Preiskalkulation kommen?
Mein Logbuch · 22. Juli 2022
Ein Kommentar in einer von mir geschätzten Fachzeitschrift geht auf die aktuellen Warenengpässe und Preissteigerungen ein und auf die Reaktionen im politischen Raum. Heute hat sogar die EZB auf die inflationären Trends reagiert. Wir werden uns wohl noch länger mit dem Thema Inflation und auch mit Stagflation befassen müssen.
Kleines Lexikon · 24. April 2022
Sucht man den Begriff im Gabler Wirtschaftslexikon, so findet man dort lediglich „Allgemeine Geschäftsunkosten“ mit der Beschreibung als „ungenaue und veraltete Bezeichnung für Verwaltungsgemeinkosten“. Unkosten ist natürlich eine unverzeihliche Wortschöpfung aus dem Munde ökonomischer Laien. „Allgemeine Geschäftskosten“ ist dagegen ein allgemein anerkannter, branchenspezifischer Begriff aus der Bauwirtschaft.
Mein Logbuch · 13. März 2022
Dieser Tage bei der Morgenlektüre entdeckt: Eine Kleinanzeige, die zu denken gibt. Es stellt sich die Frage, sind das erste Anzeichen für einen auslaufenden Gartentrend?
Mein Logbuch · 24. Oktober 2021
Manche Arten (Pflanzen, Tiere, Materialien, Menschen) durchlaufen wechselhafte Phasen der allgemeinen Akzeptanz. Daran erinnert mich ein Beitrag in der Verlagsbeilage einer gärtnerischen Fachzeitschrift. Findige Pflanzenkenner entwickeln ein innovatives Produkt, das viele Laien schon aus anderem Blickwinkel kennen: Aegopodium podagraria.
Mein Logbuch · 02. April 2021
Der Markt und meine Kosten
Die aktuellen virusbedingten Einschränkungen bieten als Kollateralnutzen die Gelegenheit, sich in Ruhe mit Gedanken auseinander zu setzen, die schon Generationen vor uns bewegt haben. Die allgemein verordnete Osterruhe 2021 führt mich in meinem Bücherregal zu Veröffentlichungen meines Onkels Hellmuth Gluth aus den 80-er Jahren im Deutschen Betriebswirte-Verlag. Was er damals über Themen wie Marktpreise und Kostenrechnung geschrieben hat, hat unverändert Gültigkeit.

Mehr anzeigen